Nazca

Mystische Geoglyphen.

Die Nazca-Linien, die sich über ein sandiges, steiniges Gebiet von über 500 km² erstrecken, stellen eines der großen Mysterien unserer Erde dar. Über 800 gerade Linien, 300 geometrische Figuren und 70 Darstellungen von Tieren und Pflanzen wurden mit Linien gezeichnet, die vom Boden aus kaum als solche zu erkennen sind. Aus der Luft jedoch stellt sich einem ein Flechtwerk stilisierter Figuren dar, von denen viele an zentralen Achsen ausgerichtet sind.

Die meisten Bilder sind an Linien ausgerichtet, die kilometerlang sein können, während die geometrischen Figuren ihrerseits perfekte Dreiecke oder Rechtecke bilden. Die Linien entstanden dadurch, dass die oberste, dunkle Erdschicht abgetragen und jeweils an den Seiten der Linien aufgestapelt wurde, sodass die hellere Schicht darunter zum Vorschein kam. Die aufwendigsten Figuren stellen Tiere da, wie zum Beispiel eine riesige Eidechse, einen Affen mit geringeltem Schwanz und einen Condor mit 130 m Spannweite. Auch ein Kolibri, eine Spinne und eine Person mit Eulenkopf, die auch als Astronaut bezeichnet wird, kann man hier entdecken.