
Land und Leute – das Inkatrotter Lexikon
In dieser Rubrik erklären unsere beiden Peru Spezialisten Luz und José Begriffe, die sie mit ihrem Land verbinden und die dir auf deiner nächsten Reise nach Peru sicherlich begegnen werden. Die Peru Lexikon Begriffe stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie zum Beispiel Pflanzen und Tiere, Kulinarisches, bekannte Persönlichkeiten, der Kultur in Peru, Städte und Sehenswürdigkeiten und Alltägliches.
Die Republik Peru im Herzen Südamerikas ist allein schon wegen der Natur einzigartig. Costa, Sierra und Selva – gegensätzlicher könnte es nicht sein: karge Küstenwüste am Pazifik, zerklüftete Bergwelten der Anden und das tropische Tiefland des Amazonas. Sei gespannt und entdeckee gemeinsam mit uns die einzigartigen Facetten des Landes.
Hallo, wir sind Luz & José (übrigens zwei ganz typische Namen für Peru). Wir freuen uns, allen Perureisenden und Interessierten Land & Leute näher zu bringen.
Wissenswertes aus Peru – Die Peru Lexikon Begriffe
José Gabriel Condorcanqui (Túpaq Amaru II)
José Gabriel Condorcanqui, später bekannt als Tupaq Amaru II., wurde in Lateinamerika als Revolutionär und Führer eines Aufstandes gegen die Spanier im Jahr 1780 bekannt. Obwohl der Aufstand kläglich scheiterte, wurde Jose Gabriel verehrt und er entwickelte sich zu einer wichtigen Ikone in Peru, vor allem im Kampf um die peruanische Unabhängigkeit. Er gilt außerdem…
Julio Ramón Ribeyro
Julio Ramón Ribeyro war ein peruanischer Schriftsteller, der vor allem durch seine Kurzgeschichten Bekanntschaft erhielt. Die Charaktere seiner Geschichten tragen in den meisten Fällen autobiografische Züge und sprechen eine einfache, ironische Sprache. In vielen seiner Geschichten verlieren am Ende die Protagonisten ihre Hoffnung, dennoch sind Ribeyro´s Arbeiten immer durchzogen von Humor und Ironie. Seine Arbeiten…
Alfredo Bryce Echenique
Alfredo Bryce Echenique ist ein peruanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Jurist, der am 19. Februar 1939 in Lima geboren wurde. Er wuchs in einer wohlhabenden peruanisch-englischen Familie auf, sein Vater arbeitete als Bankier und sein Urgroßvater, José Rufino Echenique Benavente, war im Jahr 1851 sogar Staatspräsident von Peru. 1957 begann er mit seinen Studien in Jura…
Vicuña
Peru ist berühmt für seine Kameliden, die als Mitglieder der Camelidae-Familie direkte Verwandte von Kamelen sind. Sowohl wild als auch domestiziert können die flauschigen Tierchen in Teilen Südamerikas vorgefunden werden. In der Alten Welt waren zwei bekannten Arten von Kameliden bekannt: Das Dromedar (arabisches Kamel oder indisches Kamel mit einem Höcker) und das seltene Bactrian-Kamel…
Pedro Eleodoro Paulet
Paulet war ein peruanischer Chemiker, Architekt, Diplomat und vor allem Pionier der Raumfahrt. Nach eigenen Angaben hat er bereits vor Robert Goddard mit Raketentriebwerken und flüssigem Treibstoff Versuche angestellt und wäre somit dem Amerikaner um etwa 30 Jahre voraus gewesen. Die Befunde beruhen allerdings auf einem Leserbrief von Paulet selbst. Im Oktober 1927 publizierte die…
Algarrobina
Der Name Algarrobina kommt Ihnen wahrscheinlich erst einmal nicht bekannt vor. Das mag daran liegen, dass es sich um eine Spezialität der peruanischen Küche handelt. Algarrobina ist ein Sirup, der aus den Früchten des schwarzen Johannisbrotbaums gewonnen wird. In Deutschland bezeichnen wir Algarrobina daher als Johannisbrotsirup oder auch Carob-Sirup. Der Sirup riecht sehr intensiv würzig,…
Lomo Saltado
Das sogenannte Schnitzel der peruanischen Küche steht auf jeder Speisekarte in den lokalen Restaurants Perus! Für viele Peruaner ist dieses Gericht das absolute Lieblings-Essen. Lomo Saltado bedeutet übersetzt soviel wie “das springende (Rinderrücken) Fleisch”. Der Grund dafür ist, dass beim Kochen von Lomo Saltado es zwei wirklich wichtige Dinge bei der Zubereitung zu beachten gibt.…
Paolo Guerrero
Paolo Guerrero ist ein Fußballspieler aus Peru, dessen Karriere ihn sogar bis nach Deutschland geführt hat. Seit August 2018 spielt Guerrero nun für den brasilianischen Erstligisten SC Internacional in Porto Alegre. Der Stürmer wurde am 1. Januar 1984 in Lima geboren und ist 186 cm groß. Zehn Jahre lang spielte er für die Jugendmannschaften in…
Claudia Llosa
Claudia Llosa ist eine populäre Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin aus Peru. Llosa absolvierte in ihrer Heimatstadt Lima ein Studium der Kommunikationswissenschaften. Ende 1990 zog es Llosa in die spanische Stadt Madrid, wo sie die Kunsthochschule namens “Escuela TAI” besuchte und ein Film- und Fernsehstudium in der Fachrichtung Drehbuch machte. Gegen Studienende begann sie an dem…
Whale Watching im Norden
Wussten Sie schon das Whale Watching ein echtes Highlight auf Ihrer Peru-Reise sein kann? Besonders die beiden Seebäder Máncora und Los Órganos an der Nordküste entwickeln sich immer mehr zu einem echten Hotspot, um die riesigen Meerestiere in Peru zu beobachten. Neben entspannten Tagen am feinsandigem Strand bietet die Region Pirua großartige Bootsausflüge an, bei…
Humboldt-Pinguin
Pinguine in der Nähe des Äquators klingt fast unglaubwürdig, da man diese niedlichen Lebewesen doch hauptsächlich an dem Südpol vermutet. Doch obwohl in Peru fast tropisches Klima herrscht, leben an der Küste einige Tausend dieser Gattung. Sie fühlen sich im Pazifik sehr wohl, da durch den Humboldt-Strom das ganze Jahr über eine Temperatur von ca.…
Chicha morada
Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Lila-Mais Getränk, dass sich in Peru, vor allem in der Hauptstadt Lima, besonderer Beliebtheit erfreut. Bereits den Inkas war der Lila-Mais bekannt, wie Grabfunde und Tonobjekte belegen. Die Liebe zu diesem Getränk, fängt bei den Peruanern bereits im Kindesalter an. Bei jeglichen gesellschaftlichen Ereignissen oder wenn Mama beim Mittagessen…
Klimaphänomen “El Niño”
Klimaphänomen “El Niño” Schon bevor der Norden Amerikas die Kraft des El Niños zu spüren bekommt, sorgt das Klimaphänomen am südamerikanischen Kontinent schon für Unruhen. Besonders schwer wird normalerweise Peru getroffen, dessen Fischer dem Phänomen vor über hundert Jahren seinen Namen gaben. In Fluten und Schlammlawinen des Naturereignisses, starben unter den Folgen der vielen El-Niño-Saison bisher…
Lucuma, das Gold der Inka!
Lucuma, das Gold der Inka! Wer eine Reise nach Peru plant, sollte sich die exotischen Früchte des Landes nicht entgehen lassen. Die Lucuma ist nicht nur eine Frucht, sondern sie trägt auch Geschichte, besonders in ihrem Heimatland Peru. Bereits vor 2000 Jahren, zu Zeiten der Inka, wurde sie als Heil- und Lebensmittel erkannt, genutzt, und…
Mario Vargas Llosa
Mario Vargas Llosa Mario Vargas Llosa ist ein peruanischer Schriftsteller, Politiker und Journalist, der seit 1993 auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt. Er ist einer der führenden lateinamerikanischen Romanciers und Essayisten. In den 1980er Jahren engagierte sich Vargas Llosa aktiv in der peruanischen Politik und wurde Vorsitzender einer neuen liberalen Partei. 1990 bewarb er sich als Kandidat eines Wahlbündnisses…
Traditionen in Peru
Jahrhundertelang haben die Peruaner ihrer Vergangenheit den Rücken gekehrt. Doch in den letzten Jahren entstand ein neues Bewusstsein für den kulturellen und historischen Reichtum des Landes, sowie die althergebrachten Traditionen. Kunsthandwerk in Peru In den Anden hat jede Region ihren eigenen Textileriestil. Eines haben die alle aber gemeinsam: Die traditionelle Textile sind ein offenes Buch…
Claudio Pizarro
Claudio Pizarro Claudio Pizarro ist ein peruanischer Fußballspieler, der am 3. Oktober 1978 geboren wurde. Er hält drei Rekorde in der Bundesliga: er ist der am häufigsten eingesetzte ausländische Spieler, der erfolgreichste ausländische Torschütze und Rekordschütze von Werder Bremen. Seine Fußballkarriere begann bereits mit 17 Jahren. Er deputierte mit dem Verein Deportivo Pesquerio. Kindheit und Jugend Seine…
Peruanischer Slang – Que chévere!
Es geht hierbei wie Peruaner was alltägliches tun, aber in der Slangsprache Perus! Bitte bedenken Sie, dass einige dieser Wörter in anderen Ländern eventuell andere und zum Teil negative Bedeutungen haben könnten. Es könnte aber auch dafür sorgen, dass du in einem Gespräch mit Peruanern Bonus- sammelst und sie absolut für dich gewinnst. Mal schauen ob…
Kürbisschnitzerei in Peru
Kürbisschnitzerei in Peru – mate burilado Kürbisschnitzerei in Peru ist Teil der Kultur und mann kann diese filigranen Kunststücke überall als Souvenir kaufen. Teilweise sind ganze Sagen auf einem einzigen Kürbis in Bildsprache verewigt. Berühmt für ihre Kürbisschnitzereien sind die Dörfer Chocha Grande und Chocha Chico. Hinter diesen Kunstwerken steckt eine uralte Tradition und Kunstfertigkeit. …
San Martin de Porres
San Martin de Porres wurde als Sohn des spanischen Edelmanns, Juan de Porres, und Ana Velásquez, eine Tochter afrikanischer Sklaven aus Panama, im Jahre 1579 in Lima geboren. Die Beziehung seiner Eltern war für damalige Zeit also eher ungewöhnlich. Von seiner Mutter wurde er religiös erzogen. Er wurde Gehilfe eines Arztes und erwarb sich dadurch Kenntnisse…
Sprache in Peru
Sprache in Peru Von etwa achtzig Prozent der etwa 30 Millionen Einwohner in Peru wird Spanisch gesprochen. Spanisch ist somit die weitverbreiteste Sprache in Peru und wird als Muttersprache und Amtssprache verwendet. Gemäß Artikel 48 der Verfassung wird jedoch ebenfalls eine andere Sprache, die von indigenen Einwohnern in weitem Umfang gesprochen wird, ebenfalls der offizielle Status anerkannt. Zu den…
Fußball in Peru
Auch in Peru spielt der Fußball eine wichtige Rolle. Der Sport wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts durch britische Geschäftsleute in der Hafenstadt Callao eingeführt und erreicht auch bald die Hauptstadt Lima, wo 1896 der Ciclista Lime, der erste bedeutendste Fußballverein Perus gegründet wurde. In Peru wurde 1912 erstmals eine Fußballmeisterschaft mit Vereinen aus der…
El Cóndor Pasa – zweite Nationalhymne Perus
Die typische, peruanische Musik ist wahrlich einzigartig und spiegelt die kontrastreiche Geografie, das bunte Völkergemisch und die Vielfalt der Geschichte Perus wieder. Sie durchdringt den gesamten Alltag und alle Altersschichten und ist Teil des Lebens in Peru. Je nach Region und Herkunft variieren auch der Stil sowie die genutzten Instrumente. Die typische Tanzmusik wird als Huaino bezeichnet.…
Nevado Huascarán – Nationalpark
Wer als Naturliebhaber oder passionierter Bergsteiger nach Peru reist, kommt am Huascarán Nationalpark eigentlich nicht vorbei: Der in den Anden gelegene Nationalpark wurde wegen seiner außergewöhnlichen Schönheit, die er unter anderem den von Gletschern geformten Lagunen zu verdanken hat, sowie aufgrund seiner enormen Artenvielfalt zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde – und dies schon seit 1985. Der Park kann mit…
Chicha – Das Spuckebier der Anden
Chicha – Das Spuckebier der Anden Chicha, ein traditionelles Maisbier, das schon die Inkas für ihre heiligen Zeremonien genutzt haben. Auch heute wird dieses historische Bier noch von Bewohnern in illegalen Bars verkauft. Es beinhaltet fermentiertes Obst oder Getreide (meist Mais) und kann mit bis zu sechs Prozent Alkohol auch ganz schön beschwippst machen. Die…
Peru’s Regenwald
Regenwald in Peru Der tropische Regenwald ist der artenreichste, komplizierteste und spannendste Lebensraum der Welt. Ja, er ist wahrhaftig ein Wunder der Natur, ein grüner Ozean aus Farnen, Moosen und Lianen. Gigantisch hohe Bäume und farbenprächtige Blumen ragen aus der Erde heraus. Bunte Schmetterlinge, Vögel aller Art und die verschiedensten Tiere treiben sich in diesem…
Surfen in Peru
Surfen in Peru Jedes Jahr lockt es unzählige Surfer aus aller Welt an die Peruanische Pazifikküste und das nicht ohne Grund. Die Strände in Peru werden von Experten als die besten der Welt bezeichnet. Mit einer Länge von ca. 2.500km und einer großen Vielzahl an verschiedenen Wellen ist Peru eine Top Destination für Surfer aller…
Quena
Quena oder Kena ist ein Instrument aus der Andenregion und wird deswegen auch als „Andenflöte“ bezeichnet. Es wurde in archäologischen Stätten mit alten Gemälde, Knochen und Keramik in der Region Nazca in Peru gefunden. Das Instrument hat eine besondere Stellung in der primitiven Andenkultur. Es ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Auferstehung und ist somit mit…
Andenkondor – Der größte Vogel der Welt
Der Cañón del Colca – Colca Canyon – Tal der Kondore – es gibt viele Namen für diese Naturschönheit. Von dem Wind getragen, kreisen die Könige der Anden über der Schlucht und segeln über die Köpfe der Besucher. Die bekanntesten Bewohner des Colca Canyons sind zweifelsfrei die Anden-Kondore! Eine Vielzahl von Besuchern machen sich täglich…
Mototaxi in Peru
Geliebt oder gehasst, Mototaxis sind in Peru ein fast ikonisches Fortbewegungsmittel geworden. Wie auch ihre internationalen Gegenstücke – Rikschas in Indien & Sri Lanka, die Baby-Taxis in Bangladesch oder die Tuk-Tuks in Thailand – bieten peruanische Mototaxis eine günstige Möglichkeit, sich in vielen Städten des Landes fortzubewegen. Geschichte der Mototaxis in Peru Mototaxis gab es zuerst in den 80er Jahren vor…
Chifa
Chifa werden in Peru als die Gerichte bezeichnet, die eine Mischung aus peruanischen und chinesischen Lebensmitteln beinhalten. Es ist das Produkt der Mischung aus altem chinesischem Essen mit einigen peruanischen Zutaten wie Pisco und Aji Limo. Als Ergebnis entstanden einzigartige Gerichte wie Hackschnitzel, Reis Chaucha, gebratenes Wonton, Lomo Saltado und gebratenes Schweinefleisch mit Ananas. Die…
Santa Rosa de Lima
Santa Rosa de Lima wurde am 20. April 1586 im “Hospital del Espiritu Santo” der Stadt Lima, der damaligen Hauptstadt des Vizekönigreichs von Peru, geboren. Sie war die Tochter von Gaspar Flores und Maria de Oliva aus Lima, die ihrem Gatten im Zuge ihrer Ehe noch zwölf weitere Kinder schenkte. Als ihr Vater den Posten…
José Francisco de San Martín
José Francisco de San Martín wurde am 25. Februar 1778 in Yapeyú in der heutigen argentinischen Provinz Corrientes geboren. 1789 trat er im Alter von 11 Jahren als Kadett in das Regiment von Murcia ein. In Spanien, Frankreich und Nordafrika hatte er Kampfeinsätze. Als er von den Ereignissen im Mai 1810 hörte, forderte er den…
Pisco Chilcano
Wenn der exquisite Pisco Sour das Nationalgetränk von Peru ist, dann gehört der zweite Platz auf jedem Fall einem anderen köstlichen und erfrischenden Cocktail: Pisco Chilcano! Dieses Getränk wird mit dem berühmten Pisco Sour zubereitet. Der Unterschied zwischen den beiden anerkannten Getränken des peruanischen Spirituosenladens ist, dass Pisco Sour eine Aperitiv-Funktion hat (das heißt, es…
Chabuca Granda
Chabuca Granda wurde am 3. September 1920 in Aprimac als María Isabel Granda Larco geboren. Sie war eine peruanische Sängerin und Songwriterin. Mit nur 12 Jahren fing sie an im Schulchor einer Mädchenschule (Colegio Sophianum) in San Isidro zu singen. Sie entdeckte er ihre musikalische Berufung. In diesen Jahren sang sie noch Sopran. Später dann…
Sendero Luminoso
Der Leuchtende Pfad, spanisch Sendero Luminoso, ist eine peruanische revolutionäre Organisation, die den Maoismus (kommunistisch politische Strömung, die den Schriften des chinesischen Revolutionärs Mao Zedong folgt) befürwortet. Zudem setzt sie Guerillataktiken (verschiedene Taktiken, die kennzeichnend für den Guerillakrieg sind) und gewalttätigen Terrorismus ein. Der Leuchtende Pfad entstand Ende der 1960er Jahre aus einer Studentenbewegung an…
Anden
Die Anden sind die längste Bergkette der Welt und werden in drei bis vier Gebirgszüge namens „Kordilleren“ unterteilt. Die typische Nord-Süd-Ausdehnung erstreckt sich über 7500 Kilometer von der Karibikküste bis hinunter in das Feuerland. Die Anden ziehen sich also durch die Länder: Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile. Die Anden sind zwischen 200…
Yma Sumac
Yma Sumac war die Frau, die 4 Oktaven mühelos singen konnte. Als Zoila Augusta Emperatriz del Castillo wurde sie am 10. September 1922 in Peru geboren. Aus welchem Ort sie genau kommt, ist unklar. Man geht entweder von Ichocán, Cajamarca oder der Hafenstadt Callao aus. In ihrer Heimat wurde sie als Folkloresängerin der Anden von…
Huayño
Der Huayño ist, wie auch Marinera, ein peruanischer (und bolivianischer) Tanz. Jedoch kommt der Huayño nicht wie Marinera von der Nordküste sondern aus dem Hochland. Bis heute ist er der bekannteste und repräsentativste Tanz aus den Anden. Der Name variiert je nach Region von Huayño über Huayno bis zu Wayno. Der traditionelle Tanz weist eine…
Pollo a la Brasa
Pollo a la Brasa bedeutet im Deutschen soviel wie “Gegrilltes Hähnchen”. Dabei handelt es sich um Hähnchen das mit Hilfe eines Rotationssystems auf Holz, Holzkohle oder Gas gebraten wird.Das bekannte peruanische Gericht hat seinen Ursprung in den 1950er Jahren. Roger Schuler war aus der Schweiz ausgewandert und widmete sich in der Stadt Santa Clara der…
Garúa
Wer schon mal in der Winterzeit in Lima war, weiss, dass die Stadt in der Tropenregion nicht immer nur Sonne und heiße Temperaturen zu bieten hat. In den Monaten von Mai bis September sieht es in in den Wüstenstädten, wie Lima, ganz anders aus. Es ist neblig, kalt und feucht und erinnert an die grauen…
Schulsystem in Peru
Die Schulbildung seines Landes liegt dem peruanischen Präsidenten Garcia besonders am Herzen. Er weist darauf hin, dass es nicht nur Aufgabe der Schulen, sondern auch der Gesellschaft ist, am schulischen Fortschritt mitzuarbeiten. Grundsätzlich ist die Schullaufbahn zweigeteilt. Es gibt eine Primäre (Primaria) und Sekundäre (Secundaria) Ausbildung. Im Alter von sechs Jahren besucht das Kind die…
Marinera
Es gibt Gegenden in der Welt, in denen es seit 1000 Jahren Musik und Tanz gibt. Dank der jüngste archäologischen Funde von Musikinstrumenten kann man die Geschichte der Musik in Peru bestimmen. Dort wo es Musik gibt, gibt es auch typische Tänze, die der Musik ihren Ausdruck verleihen. In Peru findet man eine Menge Bräuche,…
Maca Wurzel
Die Maca gehört zur Gattung der Kressen und ist das Superfood der südamerikanischen Inka. Sie wächst bevorzugt in den Anden auf über 4000 Meter Höhe. Heutzutage benutzt man die Knolle als natürliches Aphrodisiakum und findet in der Naturheilkunde Anwendung bei Libidomangel und Potenzproblemen. Die Wurzel ist in den peruanischen Regionen Moquegua und Puni beheimatet. In…
Anticuchos
Eines der Lieblingsgerichte meines Mannes José ist Anticucho. Jedes Mal, wenn wir in Lima sind, möchte er sofort nach Miraflores, ein beliebter Stadtteil von Lima, denn hier bekommt er die besten Anticuchos. Dieses Gericht stammt aus Peru und ist eine echte Delikatesse in Peru und Bolivien. Schon in der Inkazeit soll es dieses Rezept gegeben…
Amazonas Fluss
Der gigantische Amazonas Fluss ist ein Strom in Südamerika, der durch Kolumbien, Peru und Brasilien fließt. 20 % des gesamten Süßwassers der Erde fließen in diesem gewaltigen Flusssystem, das von den Andenquellen bis zur Atlantikmündung reicht. Der Amazonas ist über 6000 Kilometer lang und befördert mehr Wasser, als die nächstkleineren Flüsse zusammen. In diesem Gebiet…
Pisco Sour
Pisco Sour ist ein typisch peruanischer Cocktail, der aus Pisco, ein Traubenschnaps, besteht. Benannt ist er nach der peruanischen Stadt Pisco in der Provinz Ica an der Pazifikküste Perus. Die Spanier gaben dem Schnaps seinen Namen, denn die Hafenstadt Pisco war der letzte Anlaufpunkt aller Piscogüter, bevor sie weiter nach Europa verschifft wurden. Das Produkt…
Alberto Fujimori
Perus Ex-Präsident Alberto Fujimuri ist ein japanisch-peruanischer Politiker, der vom 28. Juli 1990 bis zum 17. November 2000 in Peru regierte. Wegen Korruption und Verstoßes gegen die Menschenrechte wurde er seines Amtes enthoben und nach einer mehrjährigen Flucht zu 25 Jahren Haft verurteilt. Er wird für Verbrechen einer Todesschwadron verantwortlich gemacht. Fujimuri wurde 1938 in…
Fiestas Patrias
Jedes Jahr, am 28. Juli, feiert unser Land die Unabhängigkeit von der Spanischen Kolonialherrschaft, die “Fiestas Patrias”. José und ich freuen uns immer wie kleine Kinder auf diesen Tag, denn für uns Peruaner ist es ein ganz besonderer. Bei den Feierlichkeiten handelt es sich um ein nationales Ereignis, an dem das ganze Land teilnimmt und…
Lamas & Alpakas
Wer schon einmal in Südamerika war, hat sie wahrscheinlich schon in freier Wildbahn gesehen. Lamas und Alpakas haben ihre Heimat in den südamerikansichen Anden. Alpacas leben auf über 3000 Meter über dem Meer. Das Alpaka gehört zur Familie der Kamele und wird vorwiegend ihrer Wolle wegen gezüchtet. In ganz Peru leben etwa 3,5 Millionen Alpakas,…
Juan Diego Flórez
Der auch in Europa bekannte peruanisch-österreichische Tenorsänger der Gegenwart Juan Diego Flórez wurde am 13. Januar 1973 in Lima geboren. Sein Vater Rubén Flórez war ein peruanischer Volkssänger, der unter anderem auch die kreolischen Walzer interpretierte. Von seinem Vater erbte Juan Diego nicht nur die Stimme, sondern auch die Leidenschaft zu lateinamerikanischer Musik. Auch seine…
Busunternehmen
Peru ist das drittgrößte Land Südamerikas und bietet eine vielseiteige Flora und Fauna. Von wüstenartiger Küste, tropischen Regenwald und felsigem Hochland. Aufgrund der Größe Perus, ergeben sich auch lange Fahrtzeiten. Luz und ich möchten allen Peru Reisenden einen Einblick in unsere Infrastruktur verschaffen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen sich sicher durch Peru zu bewegen. Eines der…
Maria Reiche
Maria Reiche war eine aus Dresden emigrierte Mathematikerin und Geografin, die 1932 nach Cusco, Peru ging, um dort als Hauslehrerin beim Deutschen Konsul zu arbeiten. Sie wurde am 15. Mai 1903 als älteste von drei Kindern des Amtsgerichtsrates Felix Reiche-Grosse und seiner Frau Elisabeth geboren. Im Jahr 1975 äußerte sie gegenüber dem Schriftsteller Bruce Chatwin…
Soroche
Soroche ist der spanische Ausdruck für die Höhenkrankheit. Hierbei handelt es sich um einen Komplex von Symptomen, der bei Menschen auftritt, die sich in große Höhen begeben. Symptome sind unter anderem Kopfschmerzen, Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwäche, Atemnot, Schwindel, Benommenheit, Tinnitus und Schlafstörungen. Ursache dafür ist der abnehmende Luftdruck, der mit zunehmender Höhe sinkt. Dadurch…
Hoja de Coca
Die Cocapflanze ist eine Pflanzenspezies mit Blüte aus der Familie der Rotholzgewächse. Die Pflanze ist ein immergrüner bis zu 2,5 Meter großer Strauch mit rötlicher Rinde. Während der Blütezeit hat die Pflanze gelbliche Blüten aus deren Mitte sich rote Steinfrüchte herausbilden. Besonders gut wächst der Strauch in feuchten, warmen Tälern und an Berghängen in Höhen…
Titicacasee
Luz und ich nehmen euch heute mit auf einen Ausflug zum weltberühmten Titicacasee. Morgens nach dem Frühstück geht unsere Fahrt mit dem Bus von Cusco los in die Altiplano-Hochebene in den Anden zu dem am höchsten beschiffbaren See der Welt. Der Titicacasee ist mit einer Fläche von 8.288 Quadratkilometern der größte See Südamerikas. Der See…
Pozuzo
Mitten im peruanischen Dschungel, auf 750 Metern Höhe, befindet sich ein kleines Dorf, welches den Namen Pozuzo trägt. Diese Ortschaft wurde 1859 von Tirolern, Rheinländern und wenigen Bayern gegründet. Aber wie kamen Sie in den Dschungel von Peru? Der deutsche Forscher und Weltreisende Kuno Damian von Schütz-Holzhausen warb die Europäer an und brachte sie zusammen…
Ceviche
Ceviche ist in der lateinamerikanischen Welt ein weit verbreitetes Gericht. Ursprünglich stammt es aus Peru. In seiner eigentlichen Form besteht es aus kleingeschnittenem, rohem Fisch verschiedener Sorten. Der Fisch gart für circa 15 Minuten in Limettensaft, bevor er serviert wird. Des Weiteren kommen geschnittene rote Zwiebeln und eventuell auch Rocoto hinzu. Rocoto ist ein sehr…
Ayahuasca
Der Name “Ayahuasca” ist Quechua (Sprache im Andenraum) und bedeutet übersetzt “Liane der Geister” bzw. “Liane der Toten”. Diese Pflanze wird in Südamerika in spirituellen Zeremonien eingenommen. Bei den Ureinwohner hat Ayahuasca viele Namen: Caapi, Mihi, Dápa, Kahi, Natema, Pindé oder auch Yajé. Ayahuasca ist ein bitter schmeckender Trank, der aus zwei Pflanzen hergestellt wird.…
Atahualpa
Atahualpa wurde vermutlich um 1502 geboren und war der 13. und somit letzte Herrscher der Inka. Das Wort Inka bezeichnete zunächst eigentlich nur den obersten Herrscher. Dieser wurde als Sohn der Sonne gottgleich verehrt. Erst später wurde das ganze Volk mit dem Namen Inka bezeichnet. Atahualpas Vater, der 11. Inka, starb unerwartet an einer Pockenkrankheit…
Cuy
Unter einem Cuy verstehen wir in Peru und allgemein in Südamerika alle Meerschweinchen sowie verschiedene Unterarten von Wildmeerschweinchen. Bei uns werden Meerschweinchen hauptsächlich als Masttiere gehalten, was für den durchschnittlichen Mitteleuropäer schwer zu glauben ist. Meerschweinchen nennt man in Peru Cuy. In der peruanischen Küche ist diese Delikatesse nicht mehr wegzudenken und ist das Nationalgericht…