




Der Leuchtende Pfad, spanisch Sendero Luminoso, ist eine peruanische revolutionäre Organisation, die den Maoismus (kommunistisch politische Strömung, die den Schriften des chinesischen Revolutionärs Mao Zedong folgt) befürwortet. Zudem setzt sie Guerillataktiken (verschiedene Taktiken, die kennzeichnend für den Guerillakrieg sind) und gewalttätigen Terrorismus ein.
Der Leuchtende Pfad entstand Ende der 1960er Jahre aus einer Studentenbewegung an der Universität von San Cristobal de Huamanga im peruanischen Departement Ayacucho. Offiziell wurde sie 1970 durch eine Mehrfache Spaltung der Kommunistischen Partei Perus gegründet.
Die Organisation wurde nach José Carlos Mariátegui benannt. Er verstarb 1930 und war ein peruanischer Politiker, Journalist und Schriftsteller. Zudem war er auch Gründer der Partido Socialista del Perú. Die Kommunistische Partei Perus sieht sich als dessen Nachfolger. Die Idee der Gruppe war “Marxismus-Leninismus wird den leuchtenden Weg zur Revolution öffnen”. Abimael Guzmán, alias Genosse Gonzalo, war langjähriger Kommunist und ehemaliger Philosophielehrer (1962-78) an der Nationalen Universität von San Cristóbal de Huamanga in der Stadt Ayacucho in den hohen Anden. Er war der Gründer und Anführer von Sendero Luminoso. Er hatte in den letzten Jahren der 1960er eine China Reise gemacht und begann dann Anhänger zu sammeln und seine Ideen und Eindrücke mit diesen zu teilen.
Guzmán verbrachte in den 1960er Jahren in Ayacucho mit Nachwuchs junger Intellektueller, um im nächsten Jahrzehnt bewaffnete Anhänger unter den indigenen Völkern auf dem Land und in den ärmeren Stadtvierteln zu rekrutieren. Er und seine Anhänger, die als Senderistas bekannt sind, haben versucht, die “reine” Ideologie von Mao Zedong wiederherzustellen und die Kulturrevolution Chinas als Vorbild für ihre eigene revolutionäre Bewegung zu nehmen. Weitere Vorbild-Modelle der Organisation waren das stalinistische Russland und das Regime der Roten Khmer in Kambodscha. Der Leuchtende Pfad, der die Revolution als eine lange militärische Offensive inszenierte, stützte sich in erster Linie auf die Bauernschaft und machte rücksichtslosen Gebrauch von Terror und Gewalt.Der Leuchtende Pfad begann seine revolutionäre Kampagne in abgelegenen Gegenden der Anden (der erste Gewaltakt der Gruppe fand am 17. Mai 1980 in der Nähe von Ayacucho statt) und war bald in Bombenanschlägen, Attentaten und anderen terroristischen Akten in verschiedenen städtischen Zentren, darunter Lima und Callao. Durch Gewalt und Einschüchterung hat sie die Kontrolle über arme Land- und Stadtbezirke im zentralen und südlichen Peru gewonnen und Sympathisanten und Unterstützer durch ihre enge Disziplin, ihre Organisationsfähigkeit und ihre Betonung auf die Befähigung der einheimischen Bevölkerung auf Kosten der traditionellen spanischsprachigen Peruaner Elite. Berichten zufolge wurden im Huallaga-Tal Kokain Verarbeitungsanlagen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten eingerichtet.