Maca Wurzel

Die Maca gehört zur Gattung der Kressen und ist das Superfood der südamerikanischen Inka. Sie wächst bevorzugt in den Anden auf über 4000 Meter Höhe. Heutzutage benutzt man die Knolle als natürliches Aphrodisiakum und findet in der Naturheilkunde Anwendung bei Libidomangel und Potenzproblemen. Die Wurzel ist in den peruanischen Regionen Moquegua und Puni beheimatet. In den oberen Höhenlagen wird die Maca Wurzel seit ungefähr 2000 Jahren angebaut und als Nahrungs- und Heilpflanze benutzt. Auch viele Sportler nutzen sie, um ihre Leistung zu steigern, während Kopfarbeitern die Wurzel geistige Wachheit verleiht. Auch die Inka schwörten auf die Wirkung der Maca Wurzel, als diese im 15. Jahrhundert die geheime Stadt in den Bergen, Machu Picchu, errichteten. Auch die Spanier haben die Kraft der kleinen Wurzel erkannt und diese in ihr Heimatland exportiert.

Die Wurzel der Maca kann man auf unterschiedliche Art und Weise zubereiten. Sie können langsam gebacken werden oder nach dem Trocknen gekocht und zu einem süßen Brei verarbeitet werden. Der Nährwert dieser Wurzel ist sehr hoch und mit dem von Mais, Reis und Weizen vergleichbar. Er besteht größtenteils aus Kohlenhydraten, Proteinen und Faserstoffen. Außerdem zeichnet sich diese Wurzel durch eine hohen Anteil an Fettsäuren aus. In Peru wird die Maca Wurzel auch heute noch gern verwendet. Besonders die indigene Bevölkerung schwört auf die medizinische Heilpflanze. Aufgrund des Nährwertes und ihrer verjüngenden Eigenschaft, isst man sie bis zu dreimal täglich in Peru. In Pulver-Form existiert die Wurzel ebenfalls und wird wie Mehl zum Backen und Kochen benutzt. Traditionell rührt man das Maca Pulver auch in heißes Wasser oder Milch und kann sich anschließend an einem süßen nahrhaften Getränk erfreuen.

Auch in der Naturheilkunde ist die Wurzel sehr beliebt. Durch ihre wärmenden Eigenschaften ist sie sehr geachtet. Ähnlich wie in der Chinesischen Medizin teilen die Andenbewohner Nahrungsmittel in heiße und kühle Nahrungsmittel. Daher wird die Maca Wurzel auch bei arthritischen Beschwerden wie Rheuma und bei Erkrankungen der Atemwege benutzt. Auch bei der Förderung der Fruchtbarkeit bei Mensch und Tier wird die Wurzel eingesetzt. Natürlich hat sich mittlerweile auch die Wissenschaft auf die beliebte Wurzel aus Südamerika gestürzt, um ihre heilende Wirkung zu erforschen.