




Der auch in Europa bekannte peruanisch-österreichische Tenorsänger der Gegenwart Juan Diego Flórez wurde am 13. Januar 1973 in Lima geboren. Sein Vater Rubén Flórez war ein peruanischer Volkssänger, der unter anderem auch die kreolischen Walzer interpretierte. Von seinem Vater erbte Juan Diego nicht nur die Stimme, sondern auch die Leidenschaft zu lateinamerikanischer Musik. Auch seine Mutter liebte lateinamerikanische Musik und ermutigte ihren Sohn seine musikalische Ausbildung fortzusetzen. Anfangs widmete er sich der Rock- und Popmusik sowie der Musik seines Heimatlandes. Er schrieb viele seiner Lieder selbst und organisierte Veranstaltungen in den piano-bares von Barranco (Künstlerviertel in Lima). Im Jahr 1989 nahm er am Ersten Gesangsfestival für den Frieden teil und gewann diesen auch. Seiner Meinung nach ist es wichtig Musik lesen und schreiben zu können, um ein guter Musik sein zu können.
1990 wurde er Schüler des Staatlichen Konservatoriums. Durch die Erfahrung, die er an dem Institut sammelte, kristallisierte sich seine Berufung zur klassischen Musik langsam heraus. Nach seinem Eintritt ins Konservatiorium nahm er Gesangsunterricht bei Andrés Santa Maria, dem Direktor des Coro Nacional. Er selbst sang auch in diesem Chor mit, was für seine musikalische Entwicklung eine bedeutende Rolle spielte. Juan Diego wollte die Welt kennenlernen und seine Ausbildung vertiefen. 1993 bekam er ein Stipendium und studierte bis 1996 an dem renommierten Curtis Institute von Philadelphia. 1994 lernte er den peruanischen Tenor Ernesto Palacio kennen. Diese Begegnung veränderte sein Leben. Er hatte die Chance bei Palacio vorzusingen. Der war zwar nicht sonderlich überzeugt, aber willigte trotzdem ein ihn zu unterstützen und lud ihn nach Italien ein, um mit ihm bei den Festspielen im italienischen Gerace Martin y Solers Tutore Burlato aufzunehmen.
Durch einen krankheitsbedingten Ausfall, ergatterte Juan Diego 1996 die Hauptrolle in dem Stück Matilde di Shabran. Er hatte wenig Zeit sich auf seine neue Rolle vorzubereiten, doch schließlich fand am 13. August 1996 die ersehnte Premiere statt. Von diesem Zeitpunkt an richteten verschiedene internationale Theater ihre Aufmerksamkeit auf ihn. Darunter auch die Mailänder Scala. Seither hat Juan Diego an den wichtigsten Opernhäusern der Welt gesungen wie zum Beispiel die Metropolitan Opera, die Wiener Staatsoper und die Semperoper.
Am 5. April 2008 heiratete Juan Diego die deutsche Schauspielerin Julia Trappe in der Kathedrale von Lima. Die standesamtliche Trauung fand in Wien statt. Für seine künstlerischen Verdienste wurde Juan Diego Flórez im Jahre 2006 die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen, ohne dass er seine peruanische aufgeben musste.