




Ceviche ist in der lateinamerikanischen Welt ein weit verbreitetes Gericht. Ursprünglich stammt es aus Peru. In seiner eigentlichen Form besteht es aus kleingeschnittenem, rohem Fisch verschiedener Sorten. Der Fisch gart für circa 15 Minuten in Limettensaft, bevor er serviert wird. Des Weiteren kommen geschnittene rote Zwiebeln und eventuell auch Rocoto hinzu. Rocoto ist ein sehr scharfes, paprikaähnliches Gemüse aus Peru. Alles zusammen wird mit dem Fisch vermischt. Es haben sich verschiedene Variationen des Rezeptes entwickelt – je nachdem, in welchem Land man sich befindet. Es gibt Ceviche mixto, eine Variation aus verschiedenen Meeresfrüchten wie zum Beispiel Conchas Negras (Meeresschnecke). Die wohl bekannteste Form ist mit vorgekochten Shrimps, gekochtem Fisch oder alternativ Palmenherzen. Weitere Zutaten können Gemüsezwiebeln, Staudensellerie , Korianderblätter und Chilischoten sein. Typisches Ceviche in Peru wird mit Süßkartoffeln, geröstetem Mais oder Yuca serviert. Ceviche Restaurants sind in Peru gewissermaßen eine nationale Institution und nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile findet man peruanische Restaurants, die Ceviche anbieten auch in anderen Großstädten der Welt.
Ich möchte mit Ihnen mein Lieblingsceviche-Rezept teilen und auch Sie in den Genuß unseres Nationalgerichtes kommen lassen. Beginnen wir zunächst mit den Zutaten: man braucht weißes Fischfilet. Hierbei sollte man darauf achten nicht zu fettigen Fisch zu nehmen. Am besten eignet sich Seezunge, Adlerfisch oder Zackenbarsch. Des Weiteren benötigt man Knoblauch, Chilischoten, Koriander, rote Zwiebeln, Salz, Pfeffer und natürlich die Limetten. Die Limetten sollten zuerst in eine Schüssel gelegt werden und mit lauwarmen Wasser circa 10 Minuten ruhen. Bitterstoffe befinden sich in der Schale der Limetten und werden so entzogen. Die frischen Fischfilets werden kurz in kaltem Wasser abgewaschen. Danach schneidet man den Fisch in circa zwei Zentimeter große Würfel und gibt ihn zusammen mit etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
Nach circa einer Minute kann man dann den feingehackten Knoblauch und die gehackten Chilischoten untermengen. Man benötigt ungefähr den Saft von 20 ausgepressten Limetten, um den Fisch darin zu garen. Die Säure vom Limettensaft lässt den Fisch garen. Das heißt also er ist nicht wirklich roh, sondern bekommt Biss und kann unbedenklich verzehrt werden. Anschließend gibt man den Koriander und wenn man mag auch noch Eiswürfel hinzu. Danach das ganze gut vermengen und abschmecken. Wer es ganz peruanisch mag, sollte dazu Süßkartoffeln servieren. Diese müssen zuerst geschält und anschließend gekocht werden. Am Ende schneidet man die Kartoffeln einfach in dickere Scheiben et voilà! Nun kann man eine Portion Ceviche auf einem Teller anrichten, darüber etwas Koriander streuen und eine Scheibe Süßkartoffel dazu legen. Buen provecho!