José Gabriel Condorcanqui (Túpaq Amaru II)

José Gabriel Condorcanqui, später bekannt als Tupaq Amaru II., wurde in Lateinamerika als Revolutionär und Führer eines Aufstandes gegen die Spanier im Jahr 1780 bekannt. Obwohl der Aufstand kläglich scheiterte, wurde Jose Gabriel verehrt und er entwickelte sich zu einer wichtigen Ikone in Peru, vor allem im Kampf um die peruanische Unabhängigkeit. Er gilt außerdem“José Gabriel Condorcanqui (Túpaq Amaru II)” weiterlesen

Julio Ramón Ribeyro

Julio Ramón Ribeyro war ein peruanischer Schriftsteller, der vor allem durch seine Kurzgeschichten Bekanntschaft erhielt. Die Charaktere seiner Geschichten tragen in den meisten Fällen autobiografische Züge und sprechen eine einfache, ironische Sprache. In vielen seiner Geschichten verlieren am Ende die Protagonisten ihre Hoffnung, dennoch sind Ribeyro´s Arbeiten immer durchzogen von Humor und Ironie. Seine Arbeiten“Julio Ramón Ribeyro” weiterlesen

Alfredo Bryce Echenique

Alfredo Bryce Echenique ist ein peruanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Jurist, der am 19. Februar 1939 in Lima geboren wurde. Er wuchs in einer wohlhabenden peruanisch-englischen Familie auf, sein Vater arbeitete als Bankier und sein Urgroßvater, José Rufino Echenique Benavente, war im Jahr 1851 sogar Staatspräsident von Peru. 1957 begann er mit seinen Studien in Jura“Alfredo Bryce Echenique” weiterlesen

Vicuña

Peru ist berühmt für seine Kameliden, die als Mitglieder der Camelidae-Familie direkte Verwandte von Kamelen sind. Sowohl wild als auch domestiziert können die flauschigen Tierchen in Teilen Südamerikas vorgefunden werden. In der Alten Welt waren zwei bekannten Arten von Kameliden bekannt: Das Dromedar (arabisches Kamel oder indisches Kamel mit einem Höcker) und das seltene Bactrian-Kamel“Vicuña” weiterlesen

Pedro Eleodoro Paulet

Paulet war ein peruanischer Chemiker, Architekt, Diplomat und vor allem Pionier der Raumfahrt. Nach eigenen Angaben hat er bereits vor Robert Goddard mit Raketentriebwerken und flüssigem Treibstoff Versuche angestellt und wäre somit dem Amerikaner um etwa 30 Jahre voraus gewesen. Die Befunde beruhen allerdings auf einem Leserbrief von Paulet selbst. Im Oktober 1927 publizierte die“Pedro Eleodoro Paulet” weiterlesen

Algarrobina

Der Name Algarrobina kommt Ihnen wahrscheinlich erst einmal nicht bekannt vor. Das mag daran liegen, dass es sich um eine Spezialität der peruanischen Küche handelt. Algarrobina ist ein Sirup, der aus den Früchten des schwarzen Johannisbrotbaums gewonnen wird. In Deutschland bezeichnen wir Algarrobina daher als Johannisbrotsirup oder auch Carob-Sirup. Der Sirup riecht sehr intensiv würzig,“Algarrobina” weiterlesen

Lomo Saltado

Das sogenannte Schnitzel der peruanischen Küche steht auf jeder Speisekarte in den lokalen Restaurants Perus! Für viele Peruaner ist dieses Gericht das absolute Lieblings-Essen. Lomo Saltado bedeutet übersetzt soviel wie “das springende (Rinderrücken) Fleisch”. Der Grund dafür ist, dass beim Kochen von Lomo Saltado es zwei wirklich wichtige Dinge bei der Zubereitung zu beachten gibt.“Lomo Saltado” weiterlesen

Paolo Guerrero

Paolo Guerrero ist ein Fußballspieler aus Peru, dessen Karriere ihn sogar bis nach Deutschland geführt hat. Seit August 2018 spielt Guerrero nun für den brasilianischen Erstligisten SC Internacional in Porto Alegre. Der Stürmer wurde am 1. Januar 1984 in Lima geboren und ist 186 cm groß. Zehn Jahre lang spielte er für die Jugendmannschaften in“Paolo Guerrero” weiterlesen

Claudia Llosa

Claudia Llosa ist eine populäre Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin aus Peru. Llosa absolvierte in ihrer Heimatstadt Lima ein Studium der Kommunikationswissenschaften. Ende 1990 zog es Llosa in die spanische Stadt Madrid, wo sie die Kunsthochschule namens “Escuela TAI” besuchte und ein Film- und Fernsehstudium in der Fachrichtung Drehbuch machte. Gegen Studienende begann sie an dem“Claudia Llosa” weiterlesen

Whale Watching im Norden

Wussten Sie schon das Whale Watching ein echtes Highlight auf Ihrer Peru-Reise sein kann? Besonders die beiden Seebäder Máncora und Los Órganos an der Nordküste entwickeln sich immer mehr zu einem echten Hotspot, um die riesigen Meerestiere in Peru zu beobachten. Neben entspannten Tagen am feinsandigem Strand bietet die Region Pirua großartige Bootsausflüge an, bei“Whale Watching im Norden” weiterlesen